Was ist ein Barrieranschlussblock?
Barrieranschlussblöcke werden verwendet, um Kabel sicher auf einem Schaltkreis oder einem Strombus zu halten. Es handelt sich in der Regel um PCB (gedruckte Leiterplatte) oder Fahrgestellmontage und klemmen mit Schrauben die Drähte.
Barrieranschlussgrößen werden typischerweise durch den Abstand des Pitch -Abstands definiert, was der Abstand zwischen den Zentren benachbarter Pole oder Klemmen ist. Gemeinsame Tonhöhengrößen reichen von 2,54 mm 6,35 mm, 7,62 mm, 8,25 mm, 8,5 mm, 10,0 mm bis 35 mm, wobei auch andere Größen je nach Hersteller und Anwendung erhältlich sind
Dies ist der wichtigste Punkt bei der Bestimmung der Größe eines Barrieranschlussblocks. Anzahl der Pole: Die Anzahl der Klemmen oder Verbindungen in einem einzigen Block.
Breite und Höhe: Diese Abmessungen bestimmen die allgemeine physikalische Größe des Blocks.
Strom- und Spannungsbewertungen: Diese Bewertungen sind auch wichtige Überlegungen bei der Auswahl eines Barrieranschlussblocks und können auch die physikalische Größe beeinflussen.
Gemeinsame Tonhöhenabstände: 2,54 mm: häufig für kleinere Anwendungen mit hoher Dichte verwendet. 3,5 mm , 3,81 mm , 5 mm: Gemeinsame Größen für eine Vielzahl von Anwendungen. 6,35 mm (1/4 Zoll), 7,62 mm (3/8 Zoll): Standardgrößen. 9,5 mm, 10 mm, 11 mm, 12 mm und höher: Größere Tonhöhenabstände werden für höhere Stromanwendungen verwendet